Power Bleaching – ein Hollywood-Lächeln

Wussten Sie, dass Lächeln Endorphine, natürliche Schmerzmittel und Serotonin freisetzt. Studien haben gezeigt, dass Lächeln die Neurotransmitter in unserem Gehirn fördert, die als “Wohlfühlchemikalien” bekannt sind, wie Dopamin und Serotonin. Diese Stoffe können sehr wirkungsvoll und nützlich sein, um unsere Stimmung und Gesundheit zu verbessern. Für unsere Gesundheit und unser Selbstvertrauen ist es also wichtig, dass wir lächeln!

Die Berühmtheiten dieser Welt, vor allem Filmstars, sollen mit einem perfekten Aussehen glänzen. Neben einer Traumfigur, schönen Haaren und makelloser Haut gehören natürlich auch strahlend weiße Zähne dazu, die oft als Hollywood-Lächeln bezeichnet werden. Doch wie bekommt man seine Zähne so weiß?

Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide zur Reinigung der Zahnzwischenräume sind zwar wichtig, aber Sie brauchen auch eine regelmäßige und professionelle Zahnpflege. Vor allem, weil Zähneputzen nicht vor den unangenehmen Verfärbungen durch Kaffee, Rotwein und viele andere Genussmittel schützt und Zähneputzen und Zahnseide in der Regel nicht verhindern können, dass sich über einen längeren Zeitraum hinweg Plaque ansammelt. Neben speziellen Zahnpasten gibt es auch eine breite Palette von Aufhellungsprodukten und -behandlungen, die Sie bei Ihrem Zahnarzt erhalten. Hier erfahren Sie alles, was Sie über Zahnaufhellung und Power-Bleaching wissen müssen.

Was ist Power Bleaching und wie wird es durchgeführt?

Das Bleaching, das in der Zahnarztpraxis durchgeführt wird, nennt man Power-Bleaching oder In-Office-Bleaching. Dabei wird eine Wasserstoffperoxidlösung auf die Zähne aufgetragen. Eine solche Behandlung dauert etwa ein bis zwei Stunden.

Der Wasserstoffperoxidgehalt beim Power Bleaching ist wesentlich höher als bei rezeptfreien Zahnaufhellungsprodukten. Dieser höhere Gehalt an Wasserstoffperoxid bedeutet, dass Power Bleaching normalerweise nur in Zahnarztpraxen durchgeführt werden darf.

Während des Bleichvorgangs werden Mineralien aus den Zähnen entfernt. Der Schutzschild der Zähne wird vorübergehend deaktiviert, und es kommt zur Demineralisierung.

Aus diesem Grund können die Zähne manchmal sehr empfindlich auf heiße, kalte oder säurehaltige Substanzen reagieren. Es dauert einige Zeit, bis die entzogenen Mineralien wieder eingelagert sind und eine Remineralisierung stattfindet. Dies kann durch Fluoridierungsmaßnahmen unterstützt werden. In der Regel klingt die Überempfindlichkeit nach einer Power-Bleaching-Behandlung nach zwei bis drei Tagen ab.

Gibt es alternative Aufhellungsmethoden, die sanfter sind, und wenn ja, wie wirksam sind sie?

Es gibt zwar alternative und sanftere Methoden, aber deren Wirksamkeit ist eher begrenzt. Freiverkäufliche Produkte (Aufhellungsstreifen, Schienen mit Gel) erzielen in der Regel nicht den gewünschten Aufhellungseffekt, weil die Konzentration der chemischen Substanzen zu gering ist.

Zahnpasten mit Whitening-Effekt können oberflächliche Verfärbungen lösen. Eine Aufhellung der Zähne an sich wird hier jedoch kaum oder gar nicht erreicht.

Das Bleichen mit dem Laser ist eine wirksame neue Methode, die jedoch in der Regel sehr viel teurer ist. Die Vorteile liegen darin, dass die Bleichreaktion durch Laserenergie erzeugt wird, wobei die Zahnoberfläche nicht betroffen ist, und die Zähne nicht mit Überempfindlichkeit reagieren.

Gibt es Möglichkeiten, die Wirksamkeit für weiße Zähne zu verlängern?

Regelmäßige Zahnreinigungen und gute Mundhygiene können den Bleicheffekt verlängern. Der Verzicht auf Nahrungsmittel und Genussmittel, die typischerweise Verfärbungen verursachen, wie Kaffee, Tee, Rotwein, Nikotin usw., kann ebenfalls dazu beitragen, das Aufhellungsergebnis zu verlängern.

Schadet häufiges Bleichen den Zähnen?

Möglicherweise. Beim Bleichen wird die Zahnhartsubstanz / der Zahnschmelz angegriffen. Das ist die äußere Schicht und damit die Schutzhülle des Zahns. Zahnfleischschäden können ein Nachteil des Power Bleachings sein, lassen sich aber durch gute Isolierung durch den Zahnarzt (mit Kofferdam oder Kofferdam) weitgehend vermeiden. Es ist jedoch schwierig, Zahnfleischreizungen vollständig zu vermeiden.

Wie oft ist ein Bleichen möglich? Was sind die gesundheitlichen Risiken?

Bei guter Mundhygiene und regelmäßiger professioneller Zahnreinigung kann das Ergebnis bis zu zwei Jahre anhalten.

Für die Häufigkeit gibt es offiziell keine Einschränkungen. Sobald sich die Zähne wieder verfärben, kann das Bleaching wiederholt werden. Aber aus den oben genannten Gründen ist eine mehrmalige Behandlung pro Jahr nicht empfehlenswert.

Kann jeder seine Zähne aufhellen lassen?

Im Prinzip ja. Es ist jedoch immer ratsam, die Gesundheit Ihrer Zähne im Voraus von Ihrem Zahnarzt überprüfen zu lassen und mögliche Komplikationen zu besprechen:

  • Zahnfüllungen oder Zahnersatz (z. B. Kronen oder Brücken) werden durch die Zahnaufhellung nicht verändert.
  • Gesundheitliche Risiken lassen sich nicht völlig ausschließen. Bleichmittel können Reizungen des Zahnfleisches verursachen. Verschluckte Bleichmittel können zu Reizungen der Magenschleimhaut oder Übelkeit führen und auch allergische Überempfindlichkeiten auslösen.

Wie hoch sind die Kosten des Bleichens?

Die Kosten für Zahnaufhellungsbehandlungen liegen in der Regel zwischen 300 und 800 Franken, je nach Art der Behandlung. Das Bleaching ist eine rein ästhetische Maßnahme und wird daher wahrscheinlich nicht von Ihrer Krankenkasse übernommen.

Teilen Sie den Beitrag:
Picture of Dr Jeong-Woo Yoo

Dr Jeong-Woo Yoo

Verwandte Beiträge