Geschichte des Laser
Es war Albert Einstein der 1917 das Verhalten der Elektronen im Atom auf Lichteinflüsse studierte. Somit begann die Geschichte des Lasers (Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation = Lichtverstärkung durch stimulierte Aussendung von Strahlung). Er untersuchte das Phänomen der stimulierten Photonen-Emission und somit das Grundprinzip des Lasers. Erst 1960 wurde der erste Laser von dem amerikanischen Physiker Theodore Maiman hergestellt.
Physikalische Grundlage des Laser
Laserstrahlen sind elektromagnetische Wellen. Sie unterscheiden sich vom herkömmlichen Licht (z.B. Glühbirne) in folgenden Punkten: Kombination von hoher Intensität, sehr engem Frequenzbereich (monochromatisches Licht), scharfer Bündelung des Strahls und grosser Kohärenzlange. Auch sind, bei sehr weitem Frequenzbereich, extrem kurze und intensive Strahlpulse mit exakter Wiederholfrequenz möglich.